Vorstösse und Wortmeldungen der Grünen Fraktion im Gemeinderat
17.03.2025
Fraktionserklärung: Wetziker Parlament will keinen Autobahnanschluss
AutobahnanschlussPostulat 602 – «Leistungsheterogene Gruppen in der Sekundarschule Uster»
Sekundarschule UsterLeistungsmotion 607 – Eindämmung des Personalaufwands
PersonalaufwandLeistungsmotion 610/2025 der Grüne-Fraktion: «Indirekte Kompensation grauer Treibhausgasemissionen»
TreibhausgasemissionenPostulat 571 – «Inwert-Setzung des Stadthofareals – nach dem Ja zum Zeughaus handeln, nicht warten»
Stadthofareal
10.02.2025
Parlamentarische Initiative 606: Einschränkung von Feuerwerk in der Stadt Uster
Einschränkung Feuerwerk
20.01.2025
Parlamentarische Initiative 563 – «Teuerungsausgleich – mehr Mitspracherecht durch den Gemeinderat»
MitspracherechtWeisung 50 – Seestrasse 169 Baurecht
SeestrasseWeisung 83/2024 des Stadtrates: Abfallbewirtschaftung, neue Hauptsammelstelle und Integrationsangebote in der Loren, Projektierungskredit
9.12.2024
Eintretensreferat zum Budget 2025
BudgetGF Finanzen – Internationale Entwicklungszusammenarbeit
EntwicklungszusammenarbeitGF Infrastrukturbau und Unterhalt – Sanierung Wermatswilerstrasse
Sanierung WermatswilerstrasseGF Gesundheit und Umwelt – Streichung der Investitionen für die Hauptsammelstelle
Streichung HauptsammelstelleGF Heime – Machbarkeitsstudie Heime
Machbarkeitsstudie Heime
11.11.2024
Fraktionserklärung: Von Öko- und Ideologie
FraktionserklärungTraktandum 3: Weisung 80 – Wagerenstrasse 47, Ausübung des Vorkaufsrechts
Ausübung des VorkaufsrechtsTraktandum 4: Weisung 77 – Personalverordnung der Stadt Uster, Totalrevision.
PersonalverordnungTraktandum 5: Postulat 580 der Grünen Fraktion – Nachhaltiges Bauen
Nachhaltiges Bauen
21.10.2024
Traktandum 4: Weisung 75 – Frühe Förderung
Frühe FörderungTraktandum 5: Postulat 576 – «Überprüfung der Nachhaltigkeitsstrategie am Uster Märt: Mehr als nur eine Mehrwegbecher-Strategie?»
Nachhaltigkeitsstrategie Uster MärtTraktandum 6: Postulat 555 – Weiterentwicklung offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Uster
Offene Arbeit mit Kindern und JugendlichenTraktandum 8: Postulat 553 – «Endlich Lärmschutzmassnahmen umsetzen»; Bericht und Antrag des Stadtrates
LärmschutzmassnahmenTraktandum 9: Postulat 557 – «Eine Zukunft für das Stadtarchiv – keine tote Untere Farb: Kühlen Kopf bewahren und planen anstelle voreiliger Aktionen»
Keine tote Untere Farb
02.09.2024
Traktandum 6: Weisung 29 – Parkanlage Restaurant Schifflände
Parkanlage SchiffländeTraktandum 9: Postulat 571 – «In-Wert-Setzung des Stadthofareals – nach dem Ja zum Zeughaus handeln, nicht warten»
Stadthofareal
08.07.2024
Traktandum 10: Weisung 65 – Jahresrechnung 2023
Jahresrechnung 2023Traktanden 11 und 12:
Weisung 51 – Volksinitiative Grenzänderung Uster-Greifensee;
Postulat 534 – Prüfung einer Gemeindefusion zwischen der Stadt Uster und der Gemeinde Greifensee
Volksinitiative Grenzänderung & Postulat Gemeindefusion
10.06.2024
Traktandum 4: Weisung 64 – Revitalisierung Werrikerbach
Revitalisierung WerrikerbachTraktandum 6: Interpellation 548 – Löhne zum Leben in der Stadt Uster
Löhne zum Leben in der Stadt UsterTraktandum 7: Interpellation 551 – Überarbeitung der Eigentümerstrategie/Indikatoren der Energie Uster AG
Eigentümerstrategie Energie Uster AGTraktandum 8: Postulat 555 – Umkleide-Schnecken für das Ustermer Seeufer
Umkleide-SchneckenTraktandum 9: Postulat 557 – «Eine Zukunft für das Stadtarchiv – keine tote Untere Farb: Kühlen Kopf bewahren und planen anstelle voreiliger Aktionen»
Untere Farb
13.05.2024
Abtrittsrede von Patricio Frei als Gemeinderatspräsident
Abtrittsrede GemeindepräsidentTraktandum 8: Parlamentarische Initiative 563 – «Teuerungsausgleich – mehr Mitspracherecht durch den Gemeinderat»
Mehr Mitspracherecht Teuerungsausgleich
25.03.2024
Weisung 61/2024 des Stadtrates: Gebietsentwicklung Eschenbüel, Verfahrensabbruch.
Vefahrensabbruch EschenbüelPostulat 553/2023: Endlich Lärmschutzmassnahmen umsetzen!
LärmschutzmassnahmenWeisung 62/2024 des Stadtrates: Revision privater Gestaltungsplan “Fohlenhof” Wermatswil.
Gestaltungsplan “Fohlenhof”
22.01.2024
Fraktionserklärung zum «Schutz der Bäume» durch die Stadt Uster
Schutz der BäumeMotion 540/2023 - Die Mieten steigen – Uster braucht eine aktivere Wohnpolitik!
Aktive WohnpolitikWeisung 49 - Restaurant Schifflände, Ersatzbau, Baukredit
Baukredit SchiffländeWeisung 56 - Petition «Begegnungszone Kleinjogg Füssliweg jetzt! Sicherer Schulweg für die Kinder»
Sicherer SchulwegPostulat 501/2022 - Operative Umsetzung der Altersstrategie "Ambulant vor Stationär" Ergänzungsbericht
Ambulant vor StationärWeisungen 57 und 39 / 2023 - Zeughausareal
Zeughausareal
11.12.2023
Weisung 7/2023 des Stadtrates: Leistungsaufträge 2024-2027 und Globalbudgets 2024
Leistungsaufträge und Globalbudgets
13.11.2023
Interpellation 546/2023: «Zentralstrasse muss verkehrsberuhigt werden – auch ohne Moosackerstrasse»
Zentralstrasse verkehrsberuhigenPostulat 511/2022 – Klimaschutztaugliche Energieplanung
EnergieplanungEinzelinitiative 545/2023 : «Preisgünstiger Wohnungsbau für Uster»
Preisgünstiger Wohnungsbau
Postulat 534/2023 : «Prüfung einer Gemeindefusion zwischen der Stadt Uster und der Gemeinde Greifensee»
GemeindefusionWeisung 45: Zeughausareal, Bauprojekt Kultur- und Begegnungszentrum, Baukredit
Bauprojekt KUZU
25.09.2023
Weisung 40/2023 des Stadtrates: Spital Uster AG; Aktienkapitalerhöhung
Aktienkapitalerhöhung
04.09.2023
Weisung 30 der Primarschulpflege: Integration der Musikschule Uster-Greifensee in die Primarschule Uster
Integration der MusikschuleWeisung 35 – Volksinitiative «Nachhaltigkeit auch finanziell - Schuldenbremse für Uster!»
Schuldenbremse für Uster
10.07.2023
Weisung … des Stadtrates: Rechnung 2022
Rechnung 2022
12.06.2023
Traktandum 4: Weisung 28 der Primarschulpflege – Erhöhung städtischer Beitrag an die Kosten der schulergänzenden Betreuung der Primarschule Uster
Faire Tarife für schulergänzende BetreuungTraktandum 5: Postulat 520 von Patricio Frei (Grüne) und Natalie Lengacher (Grüne) – Amphibien in Uster besser schützen
Amphibien schützenTraktandum 6: Postulat 521 der Grüne-Fraktion – Nachhaltige Veranstaltungen
Nachhaltige VeranstaltungenTraktandum 7: Postulat 522 – Integrative Schule an der Primarschule Uster neu auslegen
Integrative Primarschule
15.05.2023
Traktandum 3: Weisung 18 – Volksinitiative «In Uster konsumieren – lokal parkieren. Kein Parkplatzabbau in Uster!»
Antwort auf die SVP ParkplatzinitiativeTraktandum 4: Postulat 501 – Operative Umsetzung der Altersstrategie "Ambulant vor Stationär"
Altersstrategie
17.04.2023
Antrittsrede von Patricio Frei als Gemeinderatspräsident
AntrittsredeFraktionserklärung der Grünen zum Spital Uster
Spital UsterTraktandum 4: Weisung 19 – «Kulturland-Initiative gegen die Moosackerstrasse»
Gegen die MoosackerstrasseTraktandum 5: Weisung 27 – Projektierungskredit für Gesamtsanierung untere Farb
Untere Farb
20.03.2023
Traktandum 3: Weisung 25: Siedlungsentwässerungsverordnung (SEVO)
Siedlungsentwässerungsverordnung
Traktandum 4: Weisung – Postulat 511/2022 Klimaschutztaugliche Energieplanung
Klimaschutztaugliche Energieplanung
23.01.2023
Fraktionserklärung der Grünen zur Debatte über den Teuerungsausgleich in der letzten Gemeinderatssitzung vom 12.12.2022
FraktionserklärungTraktandum 4: Weisung – Privater Gestaltungsplan «Schliffi – Nord»
«Schliffi – Nord»Traktandum 5: Postulat 673/2022: Tempo 30 im Bereich Sulzbacher – Steigstrasse auf der Aathalstrasse
Tempo 30 auf der Aathalstrasse
12.12.2022
Budget 2023: Eintretensreferat der Grünen
Budget 2023
Traktandum 5: Leistungsmotion 618 – Städtische Gebäude für die Sonnenenergie nutzen von Patricio Frei und Andreas Pauling
Städtische Gebäude für die Sonnenenergie
14.11.2022
Traktandum 8: Postulat 672 - Betrieb der künftigen Sammelstelle durch ein auf Recycling spezialisiertes privates Unternehmen
Betrieb Sammelstelle
Traktandum 9: Motion 504 - Zuteilung von landwirtschaftlich genutzten Grundstücken in der Loren in die Landwirtschaftszone
Zuteilung von landwirtschaftlich genutzten Grundstücken
05.09.2022
Fraktionserklärung der Grünen zur definitiven Spitalplanung 2023 des Zürcher Regierungsrats: «Das Spital Uster bleibt erhalten!»
Spital Uster bleibt!Traktandum 6: Weisung 5 – Energie Uster AG, Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht Energie UsterTraktandum 7: Postulat 655 – Pensionskassengelder der Mitarbeitenden der Energie Uster AG nachhaltig investieren
Pensionskassengelder nachhaltig investierenTraktandum 8: Postulat 644/2021 – Autofreies Stadtzentrum im Sommer 2021
Autofreies StadtzentrumTraktandum 9: Postulat 658 – «Mehr Tempo-30-Zonen in Wohnquartieren!»
Tempo-30-ZonenTraktandum 10: Postulat 663 – Mehr preisgünstigen Wohnraum in Uster
Preisgünstigen WohnraumTraktandum 11: Postulat 501 – Operative Umsetzung der Altersstrategie «Ambulant vor Stationär»
Umsetzung Altersstrategie
16.07.2022
Anfrage 000/2022 von Patricio Frei, Debi Zahn, Natalie Lengacher, Marco Ghelfi (Grüne)
Das Velowegnetz neu denken
11.07.2022
Weisungen 105 und 106: Eintretensreferat zur Jahresrechnung 2021
Eintretensreferat zur Jahresrechnung
30.05.2022
Fraktionserklärung der Grünen zum Spital
Spital UsterPostulat 673: Tempo 30 im Bereich Sulzbacher – Steigstrasse auf der Aathalstrasse
Tempo 30 Schulhaus OberusterPostulat 67: Betrieb der künftigen Sammelstelle durch ein auf Recycling spezialisiertes Unternehmen
SammelstelleWeisung 2 des Stadtrats: Revision der Verordnung über die Gemeindezuschüsse
Verordnung Gemeindezuschüsse
Wir danken Eveline für ihr Engagement im Gemeinderat in der Legislatur 2018 - 2022.
14.03.2022
Fraktionserklärung der Grünen zu den Finanzen von Uster
Finanzen von Uster
Traktanden 4 und 5: Leistungsmotion 671 und Postulat 670 – Ein Booster resp. ein neuer Stellenwert für die Standortförderung
StandortförderungTraktandum 6: Motion 663 von Natalie Lengacher, Marco Ghelfi und Patricio Frei (Grüne): Mehr preisgünstiger Wohnraum in Uster
Preisgünstiger WohnraumTraktandum 7: Postulat 664 – Bankstrasse/Bahnhofplatz
Bankstrasse/Bahnhofplatz
07.02.2022
Traktandum 3: Einzelinitiative – Verkürzung der Barrieren-Schliesszeiten in Uster
Verkürzung der Barrieren-Schliesszeiten
Weisung 108 – Buslinie 818
Buslinie 818Weisung 110 – Zweckverband Schulgesundheitspflege Uster-Greifensee
Zweckverband SchulgesundheitspflegePostulat 651 – Verzicht auf eine
Strassenunterführung ZürichstrassePostulat 655 – Pensionskassengelder der Mitarbeitenden der Energie Uster AG nachhaltig investieren
Pensionskassengelder Energie Uster AGPostulat 657 – Schaffung eines Ausländer- und Ausländerinnen-Beirates
Ausländer- und Ausländerinnen-BeiratPostulat 658 – Mehr Tempo-30-Zonen in Wohnquartieren
Tempo-30-Zonen
17.01.2020
Traktandum 3: Weisung 98 – Energie Uster AG, Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2020
Traktandum 4: Weisung 101 – Zweckverband Spital Uster, Genehmigung Rechtsformumwandlung in die Spital Uster AG
Spital UsterTraktandum 6: Postulat 608 – Hilfe bei häuslicher Gewalt, Unterstützung des Frauenhauses Zürcher Oberland
Unterstützung FrauenhausTraktandum 7: Postulat 621 – Waldkindergarten
WaldkindergartenTraktanden 8 bis 10: Postulate 630 bis 632 – Nachhaltigkeitsstandards bei Bauvorhaben und Aktionsplan Netto Null bei Gebäuden
Netto Null bei GebäudenTraktandum 12: Postulat 643 – Autofreie Quartierstrassen während den Schulferien
Autofreie QuartierstrassenTraktandum 13: Postulat 644 – Autofreies Stadtzentrum im Sommer 2021
Autofreies Stadtzentrum
06.12.2021
Budget der Stadt Uster 2022: Eintretensreferat
Budget UsterTraktandum 4: Leistungsmotion 618 – Städtische Gebäude für die Sonnenergie
Sonnenernergie
08.10.2021
Fraktionserklärung zum Bürgerpanel
Fraktionserklärung
Traktandum 6: Interpellation 653/2021 – Heime Uster, desolate Aussichten für dieses und die folgenden Jahre
Heime UsterTraktandum 9: Weisung 100/21 – Einführung von Tempo-30-Zonen in den Quartieren Niederuster, Stauberberg und Bachgasse-Archstrasse
Tempo-30-ZonenTraktanden 10 und 11: Weisungen 102 und 103 – Umsetzungsvorlagen zur Kulturland-Initiative für Nänikon und zum Gegenvorschlag zur Initiative gegen den sinnlosen Bau der Neuen Greifenseestrasse
Kulturland-InitiativeTraktanden 13 und 14: Postulate 615 und 616 – Mehr Solaranlagen in Uster auf städtischen Liegenschaften
Mehr Solaranlagen
27.09.2021
Traktandum 3: Weisung 96 – Globalbudgets 2021, Nachtragskredite GF Heime Uster und GF Sport
Nachtragskredite Heime Sport
Traktandum 4: Weisung 88 – BVK, Senkung der Eintrittsschwelle
BVK, Senkung der EintrittsschwelleTraktanden 5 und 6: Weisungen 94 und 95 – Schulhaus Gschwader, Sanierung Turnhalle und Erweiterung Tagesstrukturen; Schulhaus Oberuster, Aufstockung Neubau
Traktandum 7: Weisung 93 – Mehrwertausgleichsgesetz
MehrwertausgleichsgesetzTraktandum 8: Weisung 84 – Altersstrategie 2030
Altersstrategie
06.09.2021
Fraktionserklärung zum Betriebsplan für den Stadtwald
Betriebsplan StadtwaldTraktandum 4: Weisung 91 – Gemeindeordnung, Totalrevision
GemeindeordnungTraktandum 6: Weisung 92 – ARA Jungholz, Sanierung Schlammbehandlung
ARA JungholzTraktanden 9 und 10: Motionen 637 und 638 – Rahmenvertrag mit der Energie Uster
Rahmenvertrag Energie Uster
14.06.2021
Fraktionserklärung zur Abstimmung über das Kulturzentrum Zeughaus
Kulturzentrum Zeughaus
Fraktionserklärung: Der Gewerbeverband und der Fairtrade-Honig
Fairtrade-HonigTraktandum 3: Weisung 86 – Frühe Förderung, Massnahmen und Weiterentwicklung, Kreditantrag
Frühe FörderungTraktandum 4: Weisung 89 – Beschlussentwurf zur Motion 511 von Patricio Frei und Meret Schneider (Grüne): Schutz der Artenvielfalt
Schutz der ArtenvielfaltTraktandum 6: Postulat 632 – Aufwertung der Personenunterführung Mitte am Bahnhof Uster
PersonenunterführungTraktandum 7: Postulat 592 von Patricio Frei (Grüne) – Einführung von Rufbussen und Ruftaxis in Uster
RuftaxisTraktandum 8: Interpellation 605 – «Mehr Ruhe in der Stadt – kommt sie?»
Ruhe in der StadtTraktandum 9: Interpellation 609 – Steigerung der Ustermer Solarproduktion
Steigerung SolarproduktionTraktandum 10: Postulat 621 – Waldkindergarten
WaldkindergartenTraktandum 11: Postulat 634 – Überprüfung des vorgesehenen Elternbeitrags für die Morgenbetreuung
Elternbeitrags Morgenbetreuung
17.05.2021
Traktandum 4: Weisung 77 – Weiterentwicklung von Tagesschulen an der Primarschule Uster
Tagesschulen
Traktandum 5: Weisung 83 – Dienstleistungen der Pro Senectute Kanton Zürich, Kredit 2022 - 2025
Pro SenectuteTraktandum 6: Weisung 78 – Revision Ortsplanung «Stadtraum Uster 2035», Ergänzungsbericht zum festgesetzten Stadtentwicklungskonzept STEK
Traktandum 7: Postulat 573 – Weniger Laubbläser und Laubsauger
Laubbläser und LaubsaugerTraktandum 8: Postulat 620 – Die Steuerzahlenden von Uster durch die kantonalen Zuschüsse entlasten
Kantonalen ZuschüsseTraktandum 9: Postulat 630 – Nachhaltigkeitsstandards bei Bauvorhaben der Stadt
Nachhaltigkeitsstandards
12.04.2021
Traktandum 4: Weisung 76 – Vereinsunterstützung, Genehmigung Anpassung Gebührenverordnung
Vereinsunterstützung
Traktanden 5 und 6: Postulate 615 und 616 – Mehr Solaranlagen auf den Liegenschaften der Stadt und der Sekundarschule
Solaranlagen
15.03.2021
Traktandum 4: Weisung 73 – Massnahmenplan Klima
Massnahmenplan KlimaTraktandum 5: Leistungsmotion 618 – Städtische Gebäude für die Sonnenenergie nutzen
Städtische Gebäude SonnenenergieTraktandum 6: Motion 606 – Pensum Primarschulpflegepräsidium/Abteilungsvorstand Bildung
Pensum BildungTraktandum 7: Postulat 608 – Hilfe bei häuslicher Gewalt, Unterstützung des Frauenhauses Zürcher Oberland
Häuslicher Gewalt
08.02.2021
Traktandum 4: Weisung 44 – Neubau Schulhaus Krämeracker, Bauabrechnung
Neubau Schulhaus Krämeracker
18.01.2021
Fraktionserklärung zum Verzicht auf die Spitalfusion
Verzicht auf die Spitalfusion
Traktandum 6: Postulat 567 – Solarstrom im Standardprodukt für Usters Energieversorgung
Solarstrom im StandardproduktTraktandum 7: Postulat 571 – Keine bürokratischen Hindernisse für Freiwilligenarbeit
Keine Hindernisse für FreiwilligenarbeitTraktandum 8: Interpellation 591 von Patricio Frei und Marco Ghelfi (beide Grüne) – Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
30.11.2020
Budget der Stadt Uster 2021: Eintretensreferat
Eintretensreferat Budget
09.11.2020
Traktandum 6: Weisung 66 – Verein Herzkern, Kreditverlängerung
Herzkern, Kreditverlängerung
Traktandum 7: Weisung 64 – Rückbau Temporäre Dreifachturnhalle Buchholz mit Option «Biodiversität»
Dreifachturnhalle BuchholzTraktandum 8: Weisung 63 – Projektierungskredit für den Neubau des Kultur- und Begegnungszentrums auf dem Zeughausareal Uster
Projektierungskredit ZeughausarealTraktandum 10: Postulat 592 von Patricio Frei – Einführung von Rufbussen und Ruftaxis in Uster
Rufbussen und Ruftaxis
21.09.2020
Fraktionserklärung der Grünen zum Parkingday
ParkingdayTraktandum 5: Einzelinitiative 536/2019 – Klimanotstand (Änderung der Gemeindeordnung) – Wortmeldung von Eveline Fuchs
Ergänzungen Patricio Frei
EinzelinitiativeTraktandum 6: Interpellation 591 von Patricio Frei und Marco Ghelfi (Grüne) – Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
PflanzenschutzmittelTraktandum 7: Weisung 65 – Nachtragskredit 2020 Covid-19-Pandemie
NachtragskreditTraktandum 9: Weisung 61 – Reorganisation der offenen Jugendarbeitt
Reorganisation JugendarbeitTraktandum 11: Weisung 67 – Energie Uster AG, Geschäftsbericht 2019
Energie UsterTraktandum 12: Postulat 573 von Patricio Frei (Grüne) – Weniger Laubbläser und Laubsauger
LaubbläserTraktandum 13: Postulat 575 – Bewegung auf sicheren Schulwegen
Sicherer Schulweg
31.08.2020
Fraktionserklärung der Grünen zur Spitalfusion
SpitalfusionTraktandum 6: Weisung 35 – Kiosk Schifflände, Projektierungskredit
SchiffländeTraktandum 9: Postulat 558 – Nachhaltigkeitsberich
Nachhaltigkeitsbericht
06.07.2020
Fraktionserklärung zum Ende von Uster West: 40 Jahre Planung für den Abfalleimer
FraktionserklärungEintretensreferat zur Jahresrechnung 2019
Eintretensreferat
08.06.2020
Traktandum 3 – Beschlussantrag 584: CHF 1'000 Behördenentschädigung pro Ratsmitglied zugunsten der «9 für 8 Usterbatzen-Aktion» aufgrund der Corona-Krise
BehördenentschädigungTraktandum 5 – Weisung 58: Berufliche und soziale Integrationsangebote, jährlich wiederkehrender Kredit von CHF 200‘000
IntegrationsangeboteTraktandum 6 – Weisung 55: Volksinitiative «Kulturland-Initiative für Nänikon: Landwirtschaft statt Betonklötze!»
Landwirtschaft statt BetonklötzeTraktandum 7 – Weisung 56: Volksinitiative «Initiative gegen den sinnlosen Bau der Neuen Greifenseestrasse in Nänikon!»
Neuen GreifenseestrasseTraktandum 8 – Postulat 571: Keine bürokratischen Hindernisse für Freiwilligenarbeit
Freiwilligenarbeit
11.05.2020
Traktandum 7 – Weisung 48: Revision Ortsplanung «Stadtraum Uster 2035» Bericht zum festgesetzten Stadtentwicklungskonzept STEK
StadtentwicklungskonzeptTraktandum 8 – Postulat 567: Solarstrom im Standardprodukt für Usters Energieversorgung
Solarstrom im Standardprodukt
10.02.2020
Traktandum 5 – Postulat 558: Nachhaltigkeitsbericht
NachhaltigkeitsberichtTraktandum 7 – Motion 564 von Larissa Weile und Marco Ghelfi (beide Grüne): Zeitgemässes Finanzierungsmodell für die familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter
Familienergänzende KinderbetreuungTraktandum 3 – Postulat 528: Verkehrssicherheit auf Gschwader- und Winikerstrasse erhöhen!
Verkehrssicherheit
20.01.2020
Traktanden 5 und 6 – Weisungen 24 und 29: Leistungsaufträge und Budget 2020
Leistungsaufträge und Budget 2020Traktandum 7 – Weisung 46: Fusion der Trägerschaften der Spitäler Uster und Wetzikon zur gemeinnützigen «Gesundheitsversorgung Glattal und Zürcher Oberland AG» sowie Umwandlung der Trägerschaft des Spitals Uster in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft
Fusion Spital Uster/WetzikonTraktandum 8 – Weisung 28: Gegenvorschlag zur (zurückgezogenen) «Bodeninitiative: Boden behalten – Uster gestalten»
BodeninitiativeTraktandum 9 – Weisung 38: Musikschule Uster Greifensee (MSUG), Erweiterung und Optimierung Raumbedarf Schulhaus Dorf
Musikschule Uster GreifenseeTraktandum 10 – Postulat 510: Unterzeichnung «Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor»
Charta Lohngleichheit
02.12.2019
Traktandum 4 – Weisung 24 – Globalbudget 2020
Globalbudget 2020
12.11.2019
Traktandum 4 – Weisung 37: Schulanlage Hasenbühl, Integration Tagesstrukturen
Schulanlage Hasenbühl
Traktandum 5 – Postulat 509: Bildungszentrum in Uster - auch in Zukunft!
Bildungszentrum in UsterTraktandum 6 – Motion 511: Schutz der Artenvielfalt
Schutz der ArtenvielfaltTraktandum 7 – Postulat 531: Museen stärken in Uster
Museen stärken
23.09.2019
Traktandum 7 – Weisung 36: Globalbudget 2019, Nachtragskredit GF Heime
Nachtragskredit GF Heime
Traktandum 7 – Weisung 36: Globalbudget 2019, Nachtragskredit GF Primarschule
Nachtragskredit GF PrimarschuleTraktandum 9 – Interpellation 546: Arbeitszeitregelung des Stadtrats Uster zum Frauenstreiktag, Votum Weile
Frauenstreiktag, Votum WeileTraktandum 9 – Interpellation 546: Arbeitszeitregelung des Stadtrats Uster zum Frauenstreiktag, Votum Schneider
Frauenstreiktag, Votum SchneiderTraktandum 10 – Interpellation 541: Vollzugsmängel bei der Aussenraumgestaltung
Vollzugsmängel bei der Aussenraumgestaltung
02.08.2019
Traktandum 4 – Postulat 550: Bäume pflanzen für die Zukunft
Bäume pflanzenTraktandum 6 – Weisung 33: Umsetzungsvorlage der städtischen Volksinitiative für sichere und durchgängige Velowege
Sichere VelowegeTraktandum 7 – Weisung 34: Prävention und dezentrale Drogenhilfe, Finanzierung 2020-2023
DrogenhilfeTraktandum 8 – Weisung 32: Energie Uster AG, Geschäftsbericht 2018
Energie UsterTraktandum 9 – Postulat 507/2018: Transparenter Stadtrat
Transparenz
03.06.2019
Fraktionserklärung Grüne: Arbeitsintegrationsprojekt Vamos
FraktionserklärungPersönliche Erklärung: Von kleinem Chabis und gegenseitigem Respekt
Persönliche ErklärungTraktandum 3 – Einzelinitiative 548: Verzicht auf die kantonale Strasse «Uster West»
«Uster West»Traktandum 9 – Postulat 535: Parkplatzbewirtschaftung auf den Schulanlagen der Stadt Uster
ParkplatzbewirtschaftungTraktandum 10 – Postulat 502: Förderung einheimische Produktion und Ernährung
Produktion und Ernährung
13.05.2019
Traktandum 3 – Weisung 26: «Städtische Volksinitiative zum Schutz des Walds», Umsetzungsvorlage
UmsetzungsvorlageTraktandum 4 – Interpellation 514: Zukunft Areal Gestaltungsplan am Stadtpark
Zukunft Areal Gestaltungsplan am StadtparkTraktandum 7 – Postulat 528: Verkehrssicherheit auf Gschwader- und Winikerstrasse erhöhen
Verkehrssicherheit erhöhenTraktandum 8 – Motion 532: Kredit für Analyse und Ausarbeitung der Vorgehensweise zur Sanierung der Barrieren-Bahnübergänge in Uster
08.04.2019
Fraktionserklärung Einkaufsrichtlinien
FraktionserklärungTraktandum 4: Einzelinitiative 536 – Klimanotstand
Klimanotstand
18.03.2019
Traktandum 5: Weisung 133 – Privater Gestaltungsplan «Gerichtsplatz Areal», Festsetzung
Privater GestaltungsplanTraktandum 6: Motion 509 – Bildungszentrum in Uster – auch in Zukunft
Bildungszentrum in UsterTraktandum 7: Postulat 510 – Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor
Charta der LohngleichheitTraktandum 8: Motion 511 – Schutz der Artenvielfalt
Schutz der ArtenvielfaltTraktandum 9: Postulat 518 – Öffentliche Velopumpen an ausgewählten Standorten
Öffentliche Velopumpen
11.03.2019
Anfrage 537/2019 von Patricio Frei (Grüne) – Investiert die Stadt Uster in fossile Energie?
Investiert die Stadt Uster in fossile Energie?Postulat 535/2019 von Eveline Fuchs (Grüne) – Parkplatzbewirtschaftung auf den Schulanlagen der Stadt Uster
Parkplatzbewirtschaftung
11.02.2019
Traktandum 4: Weisung 9 – Abfallverordnung
AbfallverordnungTraktandum 5: Weisung 15 – Verein Kulturgemeinschaft Uster
Verein Kulturgemeinschaft UsterTraktandum 6: Weisung 22 – Zeughausareal, Bewilligung eines Baukredits
Zeughausareal, Bewilligung eines BaukreditsTraktandum 7: Postulat 614 – Sichere Veloverbindungen
Sichere VeloverbindungenTraktandum 8: Motion, resp. Postulat 507 – Transparenter Stadtrat
Transparenenter Stadtrat
21.01.2019
Traktandum 5: Weisung 14 – Städtische Volksinitiative «Für sichere und durchgängige Velowege»
Für sichere und durchgängige VelowegeTraktandum 6: Weisung 16 – Bodeninitiative: Boden behalten – Uster gestalten!
BodeninitiativeTraktandum 7: Weisung 19 – Öffentlicher Gestaltungsplan «Untere Farb»
Untere FarbTraktandum 8: Weisung 125 – Nachhaltige Wohn- und Mobilitätsformen, Anpassung der Parkplatzverordnung
Nachhaltige Wohn- und Mobilitätsformen
03.12.2018
Traktandum 4: Weisung 3, Leistungsaufträge 2019-2022 und Globalbudgets 2019 – Eintretensreferat Grüne
EintretensreferatTraktandum 7: Leistungsmotion 620 – Umsetzung des Umweltartikels der Gemeindeordnung
Umsetzung GemeindeordnungAntrag auf Steuerfuss-Erhöhung um 2%: Begründung
Steuerfuss-Erhöhung
12.10.2018
Fraktionserklärung von Meret Schneider zum Besuch von Christoph Blocher
FraktionserklärungTraktandum 4: Weisung 2 der PSU – Pädagogisches Medien- und Informatikkonzept
Pädagogisches Medien- und InformatikkonzeptTraktandum7: Posulat 503 – Förderung einheimischer Produktion und Ernährung
Förderung einheimischer ProduktionTraktandum 8: Postulat 503 - Einführung einer (beratenden) Kommission für den öffentlichen Verkehr
Kommission öffentlicher VerkehrTraktandum 9: Postulat 506 - Uster als solidarische Stadt
Solidarische Stadt
24.09.2018
Fraktionserklärung – Fehlende Transparenz statt Schlussstrich
FraktionserklärungTraktandum 3 – Weisung 5 – Amtliches Publikationsorgan
Amtliches Publikationsorgan AVUTraktandum 4 – Weisung 6 – Verein Freizeit- und Jugendarbeit Region Uster, Genehmigung Leistungskontrakte
Weisung Frjz
03.09.2018
Persönliche Erklärung von Thomas Wüthrich: Sag niemals nie!
Persönliche ErklärungTraktandum 6: Motion 632 – Personenunterführung «Mitte» – Abstellmöglichkeit für Velos unter den Geleisen am Bahnhof Uster
PersonenunterführungTraktandum 10: Weisung 104 – Verordnung zum mittelfristigen Ausgleich der Stadt Uster
Verordnung zum mittelfristigen AusgleichTraktandum 8: Motion 612 – An vier Wochenenden ein verkehrsbefreites Zentrum
Verkehrsbefreites Zentrum
09.07.2018
Wortmeldung der Grünen zur Rechnung 2017
Eintretensrefarat
04.06.2018
Traktanden 3/4 – Weisungen 129/130 – Zweckverbände Spital Uster und KEZO, Delegationen, Erneuerungswahlen
Zweckverbände Spital Uster und KEZOTraktandum 7 – Weisung 124: Einführung eines Fussgängerleitsystems
Einführung eines FussgängerleitsystemsTraktandum 9 – Weisung 128: Fair Trade Town Uster
Fair Trade Town UsterTraktandum 11 – Postulat 626: Streichung des Kiesgewinnungsstandort Näniker-Hard aus dem kantonalen Richtplan
Streichung des Kiesgewinnungsstandort
07.05.2018
Traktandum 10 – Motion 603 – Erhaltung der Anzahl Veloparkplätze beim Bahnhof Ost
Anzahl Veloparkplätze Bahnhof Ost Uster
16.04.2018
Fraktionserklärung – Zu den Nachwirkungen von Abstimmungen
Nachwirkungen von AbstimmungenTraktandum 4 – Weisung 119: Hallenbad Buchholz, Sanierung und Erweiterung, Bauabrechung Hallenbad Buchholz
Traktandum 5 – Weisung 115: Loren, Landverkauf für KMU-Park II - Kaufvertrag
Loren, Landverkauf für KMU-Park II
19.03.2018
Traktandum 4 – Leistungsmotion 617 – Investition in neue Hauptsammelstelle vorziehen
Traktandum 5 – Leistungsmotion 618 – Einführung eines Samstags-Marktes in Uster
Einführung Samstag MarktTraktandum 6 – Leistungsmotion 619 – Förderung der Musikalischen Grundausbildung in der Primarschule
Förderung Musikalische GrundausbildungTraktandum 7 – Leistungsmotion 620 – Umsetzung Umweltartikel der GO
Umsetzung UmweltartikelTraktandum 8 – Leistungsmotion 621 – Monitoring Umsetzung Umweltartikel
Monitoring Umsetzung UmweltartikelTraktandum 10 – Weisung 120/2018 – Genehmigung Kaufrechtsvertrag Wagerenstrasse 45
Genehmigung Kaufrechtsvertrag
12.02.2018
Fraktionserklärung – Zur sozialmedialen Entgleisung von Thomas Kübler
Entgleisung Thomas KüblerTraktandum 5 – Motion 609 – Klare Verhältnisse in der Einheitsgemeinde
Klare Verhältnisse in der EinheitsgemeindeTraktandum 6 – Postulat 614 – Sichere Veloverbindungen in Uster
Sichere Veloverbindungen in Uster
22.01.2018
Traktandum 3 – Weisung 116
TagesschuleTraktandum 4 – Änderungsantrag zur Weisung 102
Entwicklung Zeughausareal - InvestitionskostenTraktandum 4 – Änderungsantrag zur Weisung 102
Entwicklung Zeughausareal – RechtsformTraktandum 4 – Weisung 102
Entwicklung ZeughausarealTraktandum 4/5 – Weisung 102
Stiftung statt gemeinnützige AGTraktandum 6 – Motion 584
Fair Trade Town UsterTraktandum 7 – Motion 612
An vier Wochenenden ein verkehrsbefreites ZentrumTraktandum 8 – Motion 611
Förderung preisgünstiger Wohnungen und Gewerberäume
04.12.2017
Traktandum 3 – Weisung 112:
Nachtragskredit 2017 PrimarschuleTraktandum 5 – Weisung 93 – Voranschlag 2018:
EintretensrefaratTraktandum 5 – Weisung 93 – Voranschlag 2018:
GF Liegenschaften, Anträge der Grünen und BegründungTraktandum 5 – Weisung 93 – Voranschlag 2018:
GF Infrastruktur und Unterhalt, Anträge StrassensanierungenTraktandum 5 – Weisung 93 – Voranschlag 2018:
GF Stadtraum und Natur, Antrag VeloparkanlageTraktandum 5 – Weisung 93 – Voranschlag 2018:
GF Primarschule, ÄnderungsanträgeTraktandum 5 – Weisung 93 – Voranschlag 2018:
Antrag Grüne: Steuerfusserhöhung um 2%Traktandum 6 – Leistungsmotion 557:
Verbesserung erreichbarkeit Sportanlage BuchholzTraktandum 8 – Leistungsmotion 558/2017:
Einheitsgemeinde auch bei der Schulinformatik
13.11.2017
Traktandum 3 – Weisung 108:
Einführung Bonuspass für die städtischen AngestelltenTraktandum 5 – Weisung 110:
Tempo 30 in Freudwil und SchwizerbergTraktandum 6 – Weisung 105:
Geschäftsbericht der Energie Uster AG
04.09.2017
Fraktionserklärung:
Vom autofreien Zentrum UstersTraktandum 4 – Pstulat 575:
Konkretisierung SchulraumstrategieTraktandum 5 – Antrag 55/2015:
Öffentlicher Gestaltungsplan «Park am Aabach»
10.07.2017
Jahresrechung 2016 - Eintretensreferat
22.05.2017
Fraktionserklärung: Säuberungsaktion der PNOS
Fraktionserklärung: Verlegung Stadtarchiv in ehemaliges ZKB-Gebäude
Traktandum 5: Motion 595 – Püntenanlage Winikerwiesen, Kanalisationsanschluss
Traktandum 8: Antrag 92 – Definitive Einführung von spur+
Traktandum 9: Motion 558 – Planung und rechtliche Sicherung eines leistungsfähigen Fusswegnetzes sowie Einführung eines Fussgängerleitsystems in der Stadt Uster
Traktandum 10: Postulat 563 – «Parkleitsystem für Uster!»
20.03.2017
Traktandum 3: Antrag 89/2017 – Teilrevision Geschäftsordnung des Gemeinderats
Traktandum 4: Antrag 95/2017 der Sozialbehörde – Gesetz über die Jugendheime und Pflegekinderfürsorge, Gemeindereferendum
Traktandum 5: Leistungsmotion 587/2017 – Mobilitätsmanagement – Strategie „Stadtverkehr 2030“
Traktandum 6: Leistungsmotion 588 – Einheitsgemeinde – auch bei der Schulinformatik
Traktandum 7: Leistungsmotion 589 – Zukunftsorientierte Grundstückbewirtschaftung
Traktandum 8: Leistungsmotion 590 – Nachhaltige Immobilienbewirtschaftung
Traktandum 9: Leistungsmotion 591 - Kunststoffsammlung
Traktandum 10: Leistungsmotion 592/2017 – Jugenddienst der Stadtpolizei
Traktandum 11: Leistungsmotion 593: Elternbeitragsreglement der Stadt Uster
13.02.2017
Fraktionserklärung der Grünen: Uster und die USR III – 2. Teil
Traktandum 4: Postulat 523/2015 : Musikschule ins Herz von Uster, Bericht und Antrag des Stadtrates
Traktandum 5: Antrag 82/2016 – Projekt Herzkern Uster
Traktandum 6: Motion 584 – Fair Trade Town Uster
23.01.2017
Leistungsmotion: Nachhaltige Immobilienbewirtschaftung
Leistungsmotion: Zukunftsorientierte Grundstückbewirtschaftung
17.01.2017
Leistungsmotion: Mobilitätsmanagement – Strategie "Stadtverkehr 2030"
23.01.2017
Traktandum 1: Fraktionserklärung – Uster und die USR III – Fraktionserklärung der Grünen
Traktandum 3: Antrag 74 – Ersatz Kleinwasserkraftwerk Nr. 039, Zellwegerpark, Kreditbewilligung
Traktandum 4: Antrag 76 – Volksinitiative «Zur Erhaltung der Landschaft in Uster West (keine Strasse «Uster West»)»
Traktandum 5: Antrag 83 – Einführung Jugendmotion
Traktandum 6: Antrag 84 – Bestattungs- und Friedhofsverordnung
Traktandum 9: Antrag 87 – Revision Ortsplanung, «Projekt Stadtraum Uster 2035»
Traktandum 10: Postulat 556 – Vermeidung von Palmöl in den städtischen Verpflegungseinrichtungen, Bericht und Antrag des Stadtrates
5.12.16
Persönliche Erklärung Meret Schneider
Antrag auf Änderung der Tagesordnung: Absetzung von Traktandum 3 – Antrag 79, Gestaltungsplan Untere Farb
Traktandum 1: Persönliche Erklärung – Hallenbad bis Ustertag
Traktandum 5: Leistungsaufträge 2017-2020, Globalbudgets 2017 – Eintretensreferat
Traktandum 5: Leistungsaufträge 2017-2020, Globalbudgets 2017, GF Liegenschaften – Anträge der Grünen
Traktandum 5: Leistungsaufträge 2017-2020, Globalbudgets 2017, GF Präsidiales – Anträge der Grünen
Traktandum 5: Antrag 63/2016 des Stadtrates, Bericht aus der Subkommission Stadtraum und Natur
Traktandum 5: Antrag 63/2016 des Stadtrates, Geschäftsfeld Infrastrukturbau und Unterhalt
Traktandum 6: Leistungsaufträge 2017-2020, Globalbudgets 2017, GF Finanzen – Leistungsmotion 555 der Grünen, Erhöhung der Beiträge für die Entwicklungszusammenarbeit im Ausland
Traktandum 5: Leistungsaufträge 2017-2020, Globalbudgets 2017, GF Koordination Bildung – Antrag Erhöhung Globalkredit für Schulverwaltung
Traktanden 5 und 9: Leistungsaufträge 2017-2020, Globalbudgets 2017 – Antrag der Grünen auf Erhöhung des Steuerfusses
30.11.16
Motion: Fair Trade Town Uster
14.11.16
Traktandum 1: Fraktionserklärung – Gestaltungsplan Untere Farb
Traktandum 1: Fraktionserklärung – Energiestadt: Nicht alles Gold glänzt
Traktandum 3: Antrag 15/2016 – Volksinitiative «Eco Viva – bezahlbar und ökologisch wohnen»
Traktandum 4: Antrag 70/2016 – Geschäftsbericht 2015 der Energie Uster AG
Traktandum 5: Änderungsantrag zu Antrag 78/2016, Regionale Standortförderung RZO
Traktandum 5: Antrag 78/2016 – Regionale Standortförderung RZO
Traktandum 6: Postulat 538/2015 – «Kunststoffabfälle separat sammeln»
Traktandum 7: Postulat 575 – Konkretisierung Schulraumstrategie
Traktandum 8: Postulat 576 – Erstellen eines Parkhauses im Buchholz sowie eines Sport- und Tagungshotels
26.09.2016
Traktandum 3: Beschlussantrag 582 von Thomas Wüthrich (Grüne) – Geschäftsordnung des Gemeinderats
Traktandum 4: Antrag 77, Einzelinitiative Fritz Hammer – Personalverordnung der Stadt Uster (PVO)
Traktandum 8: Motion 558 – Planung und rechtliche Sanierung eines leistungsfähigen Fusswegnetzes sowie Einführung eines Fussgängerleitsystems
Traktandum 9: Motion 571 – Kreditvorlage für die Sanierung/Erweiterung der Fussball-Infrastruktur auf der Heusser-Staub-Wiese
05.09.2016
Traktandum 3: Antrag 56 – Öffentlicher Gestaltungsplan Rehbühl, Uster, Festsetzung
Traktandum 5: Postulat 560 – „Hall of Fame für Uster“
Traktandum 6: Motion 561 – SBB-Doppelspur Uster-Aathal mit einer S-Bahnhaltestelle Oberuster
Traktandum 7: Postulat 563 – Parkleitsystem für Uster
30.05.2016
Fraktionserklärung: Steht der Stadtpräsident noch im Dienste aller?
Traktandum 4: Votum zu Antrag 59/2016 des Stadtrates: Beschlussentwurf Revision Bürgerrecht, Änderungsanträge der Grünen
Traktandum 5: Antrag 46 – Gesamtkonzept Schifflände/Strandbad
Traktandum 7: Motion 532 von Ursula Räuftlin, Patricio Frei und Markus Wanner – Nachhaltige Wohn- und Mobilitätsformen, Anpassung der Parkplatzverordnung
Traktandum 8: Postulat 556 von Meret Schneider – Vermeidung von Palmöl in den städtischen Verpflegungsbetrieben
18.04.2016
Schlussrede von Thomas Wüthrich zur Amstezeit als Gemeinderatspräsident
Traktandum 5 – Leistungsmotion 559 – Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen fördern
21.03.2016
Traktandum 3: Leistungsmotion 555 – Erhöhung der Beiträge für die Entwicklungszusammenarbeit im Ausland
Traktandum 4: Leistungsmotion 557 – Erreichbarkeit der Sportanlage Buchholz mittels öffentlicher Verkehrsmittel
Traktandum 8: Antrag 62 – Kaufvertrag ZKB-Gebäude
Traktandum 9: Antrag 51 – Öffentlicher Gestaltungsplan Spital Uster
08.02.2016
Traktandum 3: Postulat 538 – Kunststoffabfälle separat sammeln
Traktandum 5: Postulat 541 – Versicherungsleistungen gemeinsam mit anderen Gemeinden einkaufen
Traktandum 7: Antrag 53 – Beschlussentwurf zur Motion 592/2014 betreffend «Sinnvolle Parkierungsverordnung für Uster»
18.01.2016
Traktandum 1: Fraktionserklärung der Grünen: Vom Wert unserer Umwelt
Traktandum 8: Antrag 49 – Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Ustermer Vereinen
Traktandum 9: Antrag 52 – Quartierweise Einführung von Tempo 30 in den Quartieren Hegetsberg und Zimikerstrasse
Traktandum 11: Bericht und Antrag des Stadtrates zum Postulat 526/2015 – «Multisportives Buchholz Multimobil»
18.12.2015
Motion: Walderhaltung
30.11.2015
Traktandum 3: Antrag 44B – Schulhaus Krämeracker, Gesamtkredit
Traktandum 12: Anträge 31 und 38 – Eintretensreferat der Grünen zum Budget 2016
Traktandum 12: Budget 2016 – Antrag GF Kultur, Globalkredit
Traktandum 12: Budget 2016 – Zum Antrag GF Infrastruktur und Unterhalt, Veloweg Freudwil
Traktandum 12: Budget 2016 – Antrag GF Stadtraum und Natur, LG Projektentwicklung
Traktandum 12: Budget 2016 – Antrag GF Publikumsdienste, Sanierung Friedhof
Traktandum 12: Budget 2016 – Antrag Steuerfuss, Erhöhung auf 95%
24.11.2015
Anfrage Effekt Steuerfuss
02.11.2015
Traktandum 3: Antrag 50 – Beschwerde gegen Urteil des Verwaltungsgerichts in Sachen Volksinitiative «Uster West»
Traktandum 4: Antrag 36 – Privater Gestaltungsplan «Am Stadtpark» und Masterplan «Areale am Stadtpark»
Traktandum 9: Postulat 538 – Kunststoffabfälle separat sammeln
21.09.2015
Traktandum 1, Fraktionserklärung: Zum Weiterzug der Initiative Uster-West
Traktandum 4: Antrag 35 – Gestaltungsplan Zeughaus
Traktandum 5: Antrag 34 – Entwicklung Zeughausareal
Traktandum 6: Motion 532 – Nachhaltige Wohn- und Mobilitätsformen
Traktandum 7: Motion/Postulat 533 – Aufwertung der Personenunterführung Mitte
31.08.2015
Traktandum 5: Postulat 512 – Öffentlichkeitsprinzip
29.06.2015
Traktandum 1, Fraktionserklärung: Usters teuerstes Kunstwerk, die Light-Line, sang- und klanglos entsorgt!
Illustration zur Fraktionserklärung
Traktandum 3: Antrag 33 – Einzelinitiative Friedenslinde
Traktandum 4: Interpellation 530 – Umsetzung des Energieplans
Traktandum 6: Eintretensreferat zur Jahresrechnung 2014
18.05.2015
Traktandum 3: Antrag 27 – Motion 576 Bezahlbarer Blockflöten-Unterricht
Traktandum 4: Antrag 28 – Projektierungskredit für das neue Schulhaus Krämeracker
Traktandum 6: Antrag 30 – Verlängerung Time-Out-Schule
13.04.2015
Traktandum 5 – Antrag 25 – Temporäre Dreifachturnhalle im Buchholz
16.03.2015
Traktandum 1, Fraktionserklärung: Spital Uster – Es kam, wie es kommen musste
Traktandum 3: Antrag 23 – Pavillon Schulhaus Niederuster
Traktandum 4: Beantwortung Interpellation 502 – Denkpause für Müliholz III
Traktandum 6: Postulat 523 – Musikschule ins Herzen von Uster
09.02.2015
Traktandum 11 – Schaffung von Zonen für erneuerbare Energien
Traktandum 10 – Standortwechsel des Mütterzentrums (Müze)
19.01.2015
Traktandum 4 – Umwandlung Zweckverband Spital Uster in eine gemeinnützige AG
Traktandum 6 – Antrag 18/2014: Erweiterung der Tagesstrukturen an der Primarschule
Traktandum 10 – Postulat 515: Standortwechsel des Mütterzentrums (MüZe)
01.12.2014
Voranschlag 2015, Traktandum 2 – Eintretensdebatte
Voranschlag 2015, Traktandum 4.4.: GF Steuerung + Führung – Kürzung Globalkredit
Voranschlag 2015, Traktandum 4.6 – Antrag Elternbrief
Voranschlag 2015, Traktandum 4.6 – Antrag Weiterführung Spielmobil
Voranschlag 2015, Traktandum 4.9 / 4.10.: Leistungsmotion Umsetzung Velokonzept
Voranschlag 2015, Traktandum 4.20 – Antrag Erhöhung DaZ
Voranschlag 2015, Traktandum 6 – Festsetzung des Steuerfusses 2015
03.11.2014
Traktandum 3: Antrag 11 – Familienzentrum
Traktandum 4: Antrag 13 – Geschäftsbericht Energie Uster AG
Traktandum 5: Postulat 506 – Verbindung Post-/Gerichtsstrasse - Gotthardweg
Traktandum 6: Postulat 512 – Umsetzung Öffentlichkeitsprinzip
Traktandum 7: Motion 590 – Eigentümerstrategie Energie Uster AG
Traktandum 8: Motion 592 – Sinnvolle Parkierungsverordnung
Traktandum 9: Postulat 600 – Wasserstoffbus
22.09.2014
Fraktionserklärung der Grünen: Ablehnung der Volksinitiative «EcoViva» durch den Stadtrat
Traktandum 9 – Motion 580 – Verbindliches Gesamtkonzept Schifflände-Seebadi
19.05.2014
Traktandum 4 – Antrag 200 – Erweiterung Schulhaus Weidli
Traktandum 10 – Postulat 607 – Zonen für erneuerbare Energien
14.04.2014
Traktandum 10– Leistungsmotion 598 – Erhöhung für die Entwicklungszusammenarbeit
Traktandum 11 – Postulat 600 – Einsatz von Wasserstoff getriebenen Bussen und Fahrzeugen
17.03.2014
Traktandum 2 – Persönliche Erklärung Thomas Wüthrich zur Antwort auf Anfrage 595 – Kulturträgerschaft
Traktandum 4 – Motion 592 – Sinnvolle Parkierungsordnung
Traktandum 7 – Leistungsmotion 596 – Umsetzung Velokonzept innerhalb von maximal 10 Jahren
Traktandum 8 – Motion 597 – Verkehrserhebung Stadt Uster
Traktandum 9 – Postulat 599 – Kulturzentrum auf dem Zeughausareal
10.02.2014
Traktandum 3: Postulat 548 - Bauprojektmangement an der Sekundarschule
Traktandum 4: Motion 571 – Jugendmotion
Traktandum 6: Postulat 573 – Öffentliche Nutzung von Spielplätzen
Traktandum 7: Postulat 547 – Vorgehensplan für die Zentrumsplanung
Traktandum 8: Motion 590 – Eigentümerstrategie Energie Uster AG
Traktandum 10: Motion 592 – Sinnvolle Parkierungsordnung
20.01.2014
Traktandum 7: Antrag 182, Energie Uster AG – Geschäftsbericht 2012
Traktandum 8: Antrag 189, Umsetzung Parkierungsverordnung
Traktandum 9: Antrag 191, Abenteuerspielplatz Holzwurm
Traktandum 11: Antrag 193, Volksinitiative «Uster West» – Referat Patricio Frei
Traktandum 11: Antrag 193, Volksinitiative «Uster West» – Änderungsantrag der Grünen
Traktandum 11: Antrag 193, Volksinitiative «Uster West» – Referat Gusti Hofmann
03.12.2013
Budget 2014 – Einretensreferat
Traktandum 4.4 – VA 2014 – GF Steuerung und Führung
Traktandum 4.7. – GF Finanzen – LG Informatik
Traktandum 4.7. – GF Finanzen – Antrag Erhöhung Beitrag an die internationale Entwicklungszusammenarbeit
Traktandum 6 – Antrag auf Erhöhung des Steuerfuss
11.11.2013
Persönliche Erklärung zur Parkraumbewirtschaftung
Traktandum 3 – Antrag 177 – Einzelinitiative Eschler für Umwandlung der Energie Uster AG
Traktanden 4 und 5 – Motion 580 und Einzelinitiative 178 – Gesamtkonzept Schifflände
Traktandum 6 – Antrag 184 – Sanierung und Erweiterung Hallenbad
Traktandum 7 – Antrag 190 – Schulhaus Krämeracker
Traktandum 8 – Antrag 187 – Garderoben Fussball-Anlage Heusser Staub Wiese
23.09.2013
Traktandum 5 – Antrag 149B – NPM-Verordnung
Traktandum 6 – Antrag 165 – Studienauftrag Zeughausareal Uster
Traktandum 7 – Antrag 176 – Einzelinitiative Eschler für eine örtliche Ombudstelle
Traktandum 12 – Postulat 536 – Verwaltung nutzt Ökofonds
Traktandum 13 – Antrag 168 – Bauabrechnung Qbus
02.09.2013
Traktandum 3 – Motion 578 – Kreditvorlage für ein neues Schulhaus Krämeracker
Traktandum 5 – Motion 572 – Einheitsgemeinde
Traktandum 6 – Antrag 170 – Sanierung Dammstrasse
Traktandum 7 – Antrag 172 – Schulhaus Pünt, Sanierung Haustechnik
Traktandum 9 – Antrag 175 – Tagesschule
24.06.2013
Traktandum 4 – Jahresrechnung 2012 – Fraktionserklärung
Traktandum 6 – Einzelinitiative von Thomas Eschler – Förderbeiträge für Elektrozweiräder
27.05.2013
Fraktionserklärung Demokratieverständnis im Stadtrat
Traktandum 5 - Einzelinitiative Thomas Eschler: Kantonaler Ombudsmann für Uster
Traktandum 7 - Antrag 160: Schulhaus Krämeracker
Traktandum 8 - Postulat 572: Rahmenbedingungen für produzierendes Gewerbe in Uster
16.04.2013
Traktandum 6 – Postulat 545 Nachhaltigkeitsartikel
Traktandum 7 – Antrag 158 Gestaltungsplan Lenzlinger-Areal
18.03.2013
Traktandum 3 – Antrag 153 Gestaltungsplan Haufland
Traktandum 4 – Antrag 161 Projektierungskredit für Erweiterung Schulhaus Weidli
Traktandum 5 – Postulat 567 «Anstellung pflegender Angehöriger gegen Lohn»
Traktandum 6 – Einzelinitiative 568 «Naturstrom zuerst» – Begründung Ferro
Traktandum 6 – Einzelinitiative 568 «Naturstrom zuerst» – Votum Wüthrich
Traktandum 7 – Leistungsmotion «Erhöhung der Beiträge für Entwicklungszusammenarbeit»
11.02.2013
Traktandum 3 – A146 Parkierungsverordnung
Traktandum 4 – Antrag 155A «Aufstockung des Schulpavillons beim Schulhaus Pünt»
Traktandum 5 – Antrag 159 «Unterführung Winterthurerstrasse»
Traktandum 7 – Antrag 150 «kommunale Energieplanung»
29.01.2013
Leistungsmotion Erhöhung der Beiträge für die Entwicklungszusammenarbeit im Ausland für die Jahre 2014–2018
21.01.2013
Antrag Gestaltungsplan «Kern Uster, Teil Süd»
Antrag Erneuerung Marktelektrifizierung
Wortmeldung zu den Postulaten zur Einführung von Ökostrom als Standardprodukt
Einzelinitiative – Naturstrom zuerst